Es gibt sie doch: Die Wiedergeburt im Alten Testament
.
.
.
.
.
.Und es gibt sie doch:Die Wiedergeburt im Alten Testament
Und es gibt sie doch:
Die Wiedergeburt im Alten Testament
Auch wenn Martin Seiler dies heute, am 26. Oktober 2025, in seiner Predigt in der EFK-Riedlingen verneint. Martin Seiler verweist zurecht auf 1.Mose 1, wenn er betont, dass der Heilige Geist an der Schöpfung beteiligt war. Und so ist der Heilige Geist auch maßgeblich an der Wiedergeburt beteiligt.
In 1.Mose 1,1 heißt es:1. Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde.1 בְּרֵאשִׁ֖ית בָּרָ֣א אֱלֹהִ֑ים אֵ֥ת הַשָּׁמַ֖יִם וְאֵ֥ת הָאָֽרֶץ׃
Es schuf Elohim (ein Pluralwort für Gott). Es handelt sich hier um einen ersten Hinweis auf den drei-einen Schöpfergott. Das Wort schaffen, hebr. בָּרָ֣א, wird ausschließlich für Gottes Schöpfungshandeln verwendet, aber nicht nur für sein Schaffen im Anfang, auch weiteres Wundersame schafft Elohim, wie die Wiedergeburt eines Menschen, die wir bereits im Alten Testament entdeckten.
Die Pharisäer und Schriftgelehrten hatten z. Zt. von Jesus den Schlüssel der Erkenntnis weggenommen. Jesus nahm den Schlüssel an sich und schloß die Tür zur Erkenntnis wieder auf. Off. 3,7-13 David kannte den Schlüssel gut und wie man ihn gebraucht. In Psalm 51 beschreibt er ihn. Im Bekenntnis seiner schweren Sünden, Ehebruch und Mord, zeigt er uns in Psalm 51 den Weg zur echten Sündenvergebung und zur göttlichen Wiedergeburt. Das Wissen um den Schlüssel fand er in der Überlieferung des Gesetzes Mose. David betete aufrichtig: Schaffe mir, Elohim, ein reines Herz und erneuere in meinem Innern einen festen Geist. Ps. 51,10
Das Wort schaffen in Vers 10 (ältere Verszählung 12) lautet auch hier bara - בָּרָ֣א - und wie bereits gesagt, steht das Wort ausschließlich für das Schöpfungshandeln des dreieinen Gottes, dem Elohim. Gott schuf nicht nur Himmel und Erde, er schafft auch neue und reine Herzen. Weil auch der Geist durch die Sünden hingestreckt wurde, musste auch dieser durch Gott erneuert werden. Der Herr richtete David wieder auf, d.h., Davids Geist wurde wieder „auf die Füße gestellt“.
David beschreibt damit nicht nur den Schlüssel, den bereits Jakob, Isaak, Abraham, Hiob, Noah, Henoch und Adam kannten, er deutet mit Psalm 51 auch auf das ewige Evangelium, ewig deshalb, weil die Botschaft des Evangeliums ewiges Leben verspricht. Darum heißt es: Wer an Jesus glaubt, hat ewiges Leben.
Nun geschieht eine Wiedergeburt immer auch durch den Heiligen Geist, das heißt aber nicht, dass der Heilige Geist in den Gläubigen des Alten Testaments Wohnung genommen hat. Diesen Sachverhalt erklärt der HERR. Jesus sagt zu seinen Jüngern: Ihr seid schon rein um des Wortes willen, das ich zu euch geredet habe. (Joh.15,3) Und des Weiteren sagt er: „Wer gebadet hat (das ist die Wiedergeburt), hat nicht nötig sich zu waschen, ausgenommen die Füße, sondern ist ganz rein; und ihr – die elf Apostel - seid rein.
Dass durch die Wiedergeburt ein Mensch neues und ewiges Leben erhält, wird in Joh.6,63 erklärt: „Der Geist ist es, der lebendig macht“ Und: „Die Worte, die ich zu euch geredet habe, sind Geist und Leben“. Jesus Worte bewirken die Wiedergeburt, denn wenn ein Mensch den Worten von Jesus glaubt, geschieht das Wunder und er hat ewiges Leben; die Betonung liegt auf „hat“.
In Joh. 7,38-39 erzählt Johannes von den sichtbaren Wirkungen eines solchen Lebens, dazu zitiert er die folgenden Worte Jesu: „Wer an mich glaubt, gleichwie die Schrift gesagt hat, aus dessen Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen“. Johannes fügt erklärend hinzu: „Dies aber sagte Jesus von dem Geiste, den die an ihn Glaubenden (das sind die Wiedergeborenen) empfangen sollten; denn noch war der Geist nicht da, weil Jesus noch nicht verherrlicht worden war.“
Wenn der Heilige Geist kommt, wird er in den Wiedergeborenen Wohnung nehmen und wie der Herr seinen Jüngern zusagte, wird er „bei ihnen sein in Ewigkeit.“
Jesus erschien am Tag seiner Auferstehung den zehn Aposteln, ohne Thomas, und hauchte in ihnen und sprach: „Empfanget den Heilgen Geist.“ Von nun an waren die Zehn nicht nur wiedergeboren, sondern hatten auch Heiligen Geist in sich. Aber erst seit Pfingsten, als der Heilige Geist wie ein gewaltiger Wind daher kam und alle, die vor Ort waren, von ihm erfüllt wurden, dürfen wir sicher sein: Von jener Zeit an bis hin in alle Ewigkeit wohnt der Heilige Geist in jedem Christen und in der Gemeinde.
Ergänzender Hinweis: Die Menschen, die sich im 1000-jährigen Reich bekehren, werden auch wiedergeboren, aber der Heilige Geist wird nicht in ihnen wohnen, denn sie gehören nicht zur Gemeinde, die auch als Haus bzw. Tempel Gottes bezeichnet wird.
Berlin, den 26. Oktober 2025
© Copyright H. Randy Rohrer
Wir empfehlen den Tor-Browser, weil er ein sicheres Surfen ermöglicht und die Suchmaschine Qwant.com, weil ungefiltert.