Antiochien
Herkunft Griechisch |
Schreibweise 1 Αντιοχεα Schreibweis0 2 Αντιοχεια |
Bedeutungen des Begriffs: |
Der Name der Stadt deutet auf einen Unfall, der im Brief an die Philipper 4,2 angedeutet wird. Siehe dazu den Eintrag Syntyche Antiochien wird 19 Mal erwähnt, das erste Mal in Apostelgeschichte 6,5 jedoch mit einer abweichenden Schreibweise (s.o. Schreibweise 1), ohne das Jota. Damit handet es sich um ein, siehe, -> Hapax legomenon. Aus diesem Ort war der Proselyt namens Nikolaus, ebenfalls ein Hapax legomenon. Als Proselyten bezeichnet man einen Menschen, der zum Judentum übertritt Prophetisch deutet der Name auf jene Gruppe, die innerhalb der Gemeinde Jesu die Nikolaiten bilden, von denen der Herr sagt, dass er ihre Werke hasst. Querverweise: Nikolaus Erste Missionsreise des Apostels Paulus: Antiochien G490 Antiochien G491 (Nikolaus, ein Proselyt) Seleucia G4581 Cypern G2954 Salamis G4529 Paphos G3974 Perge G4011 in Pamphylien G3828 Antiochien G490 in Pisidien G4099 Ikonium G2430 Flucht nach Lykaonien G3071: Lystra 3082 Derbe G1191 Rückweg: Lystra, Ikonium, Antiochien. Nach diesem gehen sie nach Pisidien, anschließend nach Pamphylien, Perge G4011 Attalia G825 Antiochien |